Downloads & Dokumente
In dieser Rubrik stehen dauerhaft Downloads von Erlassen, Informationsblättern, Meldebögen u.ä. zur Verfügung. Sie wird stetig aktualisiert und erweitert.
Vertretungsplan als App
Ab sofort ist der Vertretungsplan auch als App abrufbar. Dazu gibt es hier eine Anleitung.
Wechsel nach Abschluss des 10. Schuljahrgangs von einer Real-, Gesamt- oder Oberschule auf die WRS:
- Du besuchst die 10. Klasse einer Real-, Gesamt- oder Oberschule?
- Du strebst den erweiterten Sekundarabschluss I an und möchtest zum Beginn des Schuljahres 2018/19 in die Einführungsphase an der WRS wechseln?
- Dann bist du hier genau richtig!
Interessenten lesen bitte die Erläuterungen zur Bewerbung und laden das Bewerbungsformular herunter. Das Formular ist am PC auszufüllen. Das ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular ist samt den geforderten Unterlagen spätestens bis zum 20.02.2018 dem Sekretariat der WRS zu übergeben.
C. Hilmer (Koordinator für die Sekundarstufe II)
Anmeldung für neue Schüler:
Pausenkarte
Der Schulvorstand hat eine Änderung der Schulordnung verabschiedet, die lautet: „Das Verlassen des Schulgeländes während der Schulzeit ist Schülern bis einschließlich des 10. Schuljahrganges nicht erlaubt. In der Mittagspause und in Freistunden dürfen Schüler ab dem 7. Schuljahrgang das Schulgelände verlassen, um essen zu gehen oder Essen zu kaufen, wenn eine schriftliche Erlaubnis (hier als Download) der Erziehungsberechtigten vorliegt." Erziehungsberechtigte haben hiermit die Möglichkeit, ihrem Kind (ab dem 7. Schuljahrgang) diese Erlaubnis für ein Schuljahr auszusprechen. Auf dieser Grundlage erhält das Kind eine Pausenkarte, anhand der die Pausenaufsicht feststellen kann, welche Schülerinnen und Schüler die neue Regelung in Anspruch nehmen dürfen. Mit dem Formular kann aber auch eine bereits erteilte Erlaubnis widerrufen werden.
Auslandsschulbesuch
Sehr geehrte Eltern,
mit dem Wechsel von G8 zu G9 haben sich die Bedingungen für einen Auslandsschulbesuch geändert. Hier finden Sie das überarbeitete Informationsblatt, das allgemeine Antragsformular sowie das Antragsformular für die Einführungsphase.
Die Eltern bzw. die volljährigen Schüler laden bitte das Antragsformular herunter, füllen das Formular am Computer aus und übergeben den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag der Wilhelm-Raabe-Schule.
Für die Beantwortung offener Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Jahrgansstufenkoordinatoren.
Gast- bzw. Austauschschüler an der WRS anmelden
Liebe Eltern, Ihr Kind besucht die Wilhelm-Raabe-Schule und hat einen Auslandsschulbesuch absolviert?
Der Gegenbesuch steht an und Sie möchten Ihr „Gastkind“ für die Besuchsdauer an der WRS anmelden?
Dann laden Sie bitte den Aufnahmeantrag für Gast- bzw. Austauschschüler herunter, füllen diesen am PC aus und überstellen ihn der WRS.
Pädagogischer Stufenplan:
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Wohin kann ich mich wenden, wenn der Schuh drückt? Wer ist mein erster Ansprechpartner in Konfliktfällen? Welche Anlaufstellen stehen an der WRS zur Verfügung? Welche Infrastruktur hat der pädagogische Bereich?
Der Flyer mit unserem Pädagogischen Stufenplan soll Euch und Ihnen helfen, sich zu orientieren und möglichst schnell Hilfe zu finden.
Offene Ganztagsschule:
Weitere Informationen zum Ganztagsschulangebot gibt es unter Offene Ganztagsschule, Spezielle Lernangebote und AGs, OGTS und Wettbewerbe.
Informationen zur Oberstufe:
Alle relevanten Informationen und Downloads, die sich auf die Oberstufe (ab Klasse 10) beziehen, befinden sich auf der eigens eingerichteten Seite Oberstufeninformationen.